In den sechziger Jahren entstand in Amerika eine Kunst namens 'earthworks':
Auf unberührtem Gelände (Wüsten, Canyons,...), drangen schwere Baumaschinen in die Reinheit der Natur, um Kunstobjekte zu gestalten.
Schnell wurde dieser fast brutal anmutenden Technik von Umweltschützern ein jähes Ende gesetzt.
Pioniere, unter anderem auch Andy Goldsworthy, schafften in den frühen siebziger Jahren eine an der Natur orientierte Kunst, die ausschließlich mit Naturmaterialen in der Landschaft arbeitet.
Das ökologische Bewusstsein, Vergänglichkeit und der Zerfall im Zyklus der Natur spielen hierbei eine zentrale Rolle…